mirror of
https://github.com/friendica/friendica
synced 2025-04-27 09:10:12 +00:00
Merge remote-tracking branch 'frank/2015-06-12-fraengii-doc.de-linguistic_style' into 20150614-frank
This commit is contained in:
commit
e839e3e1ec
12 changed files with 165 additions and 155 deletions
|
@ -3,23 +3,21 @@ Friendica - Entwickler-Guide
|
|||
|
||||
* [Zur Startseite der Hilfe](help)
|
||||
|
||||
Hier erfährst du, wie du bei uns mitmachen kannst
|
||||
Hier erfährst Du, wie Du bei uns mitmachen kannst:
|
||||
|
||||
Zunächst erstelle dir ein funktionierendes Git-Paket auf deinem System, auf dem du die Entwicklung durchführst.
|
||||
Zunächst erstelle Dir per 'git clone https://github.com/friendica/friendica.git' ein funktionierendes Git-Paket auf Deinem System, auf dem Du die Entwicklung durchführst, und einen eigenen Github-Account.
|
||||
|
||||
Erstelle deinen eigenen Github-Account.
|
||||
Erstelle Deine eigene Kopie (fork) der Ursprungsdaten auf Github, an der Du dann entspannt arbeiten kannst.
|
||||
Die Anleitung unter [http://help.github.com/fork-a-repo/](http://help.github.com/fork-a-repo/) erklärt Dir genau, wie Du das tun musst.
|
||||
|
||||
Du hast die Möglichkeit, die Friendica-Daten direkt über Github von der folgenden Seite laden: [https://github.com/friendica/friendica.git](https://github.com/friendica/friendica.git)
|
||||
|
||||
Befolge die Anleitung unter diesem Link [http://help.github.com/fork-a-repo/](http://help.github.com/fork-a-repo/), um deine eigene Kopie (fork) der Ursprungsdaten auf Github zu erstellen und bearbeiten.
|
||||
|
||||
Gehe nun zu deiner Github-Seite und erstelle eine "Pull request", wenn du soweit bist, dein Projekt wieder in das Hauptprojekt einzugliedern.
|
||||
Gehe dann nach getaner Arbeit zu Deiner Github-Seite und erstelle eine "Pull request", um Deine Änderungen in das Hauptprojekt einzugliedern (merge).
|
||||
|
||||
**Wichtig**
|
||||
|
||||
Bitte hole dir alle Änderungen aus dem Projektverzeichnis und führe sie mit deiner Arbeit zusammen, **bevor** du deine "pull request" stellt.
|
||||
Wir behalten es uns vor, Patches abzulehnen, die eine große Anzahl an Fehlern hervorrufen.
|
||||
Bitte hole Dir alle Änderungen aus dem Projektverzeichnis und führe sie mit Deiner Arbeit zusammen, **bevor** Du Deine "pull request" erstellst. Wir behalten es uns vor, Patches abzulehnen, die eine große Anzahl an Fehlern hervorrufen.
|
||||
Dies gilt vor allem für Übersetzungen, da wir hier möglicherweise nicht alle feinen Unterschiede in konfliktären Versionen erkennen können.
|
||||
|
||||
Außerdem: **teste deine Änderungen!** Vergiss nicht, dass eine simple Fehlerlösung einen anderen Fehler auslösen kann.
|
||||
Lass deine Änderungen von einem erfahrenen Friendica-Entwickler gegenprüfen.
|
||||
Außerdem: **teste Deine Änderungen!** Vergiss nicht, dass eine simple Fehlerlösung einen anderen Fehler auslösen kann.
|
||||
Lass Deine Änderungen von einem erfahrenen Friendica-Entwickler gegenprüfen.
|
||||
|
||||
Eine ausführliche Anleitung zu Git findest Du unter <a href="https://git-scm.com/book/de/v1" target="_blank">https://git-scm.com/book/de/v1</a>.
|
||||
|
|
Loading…
Add table
Add a link
Reference in a new issue